Achte auf deine Haltung, wenn du dich entspannst?
Teilen
Okay, vielleicht weißt du inzwischen schon, dass du regelmäßig die Haltung wechseln musst. Dehnen, strecken, kurz mit den Schultern rollen, einen Spaziergang in der Mittagspause machen und selbst zum Kaffeeautomaten laufen statt die Kaffeerunde mit den Kollegen. Es sind ganz schön viele Dinge, auf die man für eine bessere Haltung achten muss. Ich höre dich schon denken: "Kommt da wieder was dazu? Lass mal, ich plumpse einfach auf die Couch." Ups, genau darüber wollten wir doch gerade sprechen...
Warum du auf deine Haltung beim Entspannen achten solltest
Eine gute Haltung. Wir hören gar nicht mehr auf darüber zu reden. Aber sie ist auch so wichtig. Nicht nur während der Arbeit, sondern auch wenn du zu Hause auf der Couch sitzt. Beim Lesen eines Buches, beim Anschauen eines Films oder sogar beim Spielen deines Lieblingsinstruments neigen wir dazu, eine entspannte Haltung einzunehmen. Schön hängen, liegen oder zusammengesunken sitzen, wir machen es alle!
Ist es dir schon mal aufgefallen, dass es nie wirklich bequem liegt? Nach einer halben Stunde treten die ersten Schmerzen auf. Ein leichtes Ziehen im Nacken, schwere Schultern oder Stiche im unteren Rücken. Einfach eine andere "Chill-Position" einnehmen und es geht wieder... für eine Weile! Auch in dieser Position liegst du nicht optimal.
Die kleinen Schmerzen, die du fühlst, sind vielleicht nicht schrecklich, sie sind gut auszuhalten. Du siehst wahrscheinlich nicht sofort die Notwendigkeit, etwas zu ändern. Ja, nimm einfach mal eine andere Haltung ein. Wir empfehlen dir dennoch, aktiv zu werden. Dein Körper versucht dir mit diesen Schmerzen etwas zu sagen. Das ist nicht gut!
Fakt: Wusstest du, dass... wir durchschnittlich mehr als 9 Stunden pro Tag sitzen?
Wir laden dich ein, etwas Neues auszuprobieren, das gut für deine Haltung ist, wie Lot van Os es hier beim Klavierspielen macht:
Möchtest du mehr über den Sitzball wissen? Lies was ein Sitzball ist?
Die Entwicklung von Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden.
Die meisten Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden entstehen durch eine falsche Haltung. Das beginnt immer mit kleinen, vielleicht unbedeutenden Schmerzen. Durch eine aufgestaute Spannung verringert sich die Beweglichkeit deines Nackens, deiner Schultern oder deines Rückens. Du hast das Gefühl, steife Muskeln zu haben und dich erst einmal lockern zu müssen.
Viele Menschen bekommen dieses Gefühl nach einem langen Arbeitstag. Du machst nämlich oft wiederholte Bewegungen oder sitzt lange auf deinem Bürostuhl vor einem Bildschirm. Gerade wenn du nach Hause kommst, braucht dein Körper Erholung. Hast du morgens steife Muskeln? Oder hast du das Gefühl, ganz festzustecken, wenn du vom Sofa aufstehst? Dann ist es Zeit, deine Haltung zu Hause zu überprüfen!
Das langfristige Einnehmen einer ungesunden Haltung kann zu Folgendem führen:
- Chronische Schmerzen im Rücken, Nacken, Schultern und Handgelenken
- Ein Bandscheibenvorfall
- Verdauungsprobleme
- Depression und Stress
Wie achtest du auf deine Haltung, während du auf dem Sofa sitzt?
Wenn du auf dem Sofa sitzt, kann es schwierig sein, eine gute Haltung einzunehmen. Du neigst dazu, zusammengesunken zu sitzen oder dich bequem hinzulegen. Für eine gute Haltung auf dem Sofa solltest du:
- Deinen Rücken gerade gegen die Lehne setzen;
- Deine Füße auf dem Boden halten;
- Entspannte Schultern haben;
- Halte deinen Nacken gerade!
Das Letzte kann schwierig sein, viele Menschen haben ihren Fernseher nämlich nicht auf Augenhöhe hängen, sondern auf einem niedrigeren TV-Möbel stehen, sodass ihr Kopf gerade ist, wenn sie liegen. Aufgrund der Krümmung, die der Rest deines Körpers macht, ist das nicht "besser" für deinen Körper. Wir empfehlen dir, ein TV-Möbel zu kaufen oder deinen Fernseher aufzuhängen, sodass dein Nacken gerade steht, wenn du aufrecht auf dem Sofa sitzt.
Was kannst du sonst noch tun, um Beschwerden vorzubeugen?
Vielleicht hast du schon nach Tipps für eine bessere Haltung gesucht. Vielleicht haben wir dich mit diesem Blog inspiriert, danach zu suchen! Wie auch immer, hier geben wir dir noch einige Tipps, die helfen, Beschwerden durch schlechte Haltung zu vermeiden:
Bleib in Bewegung: Auch wenn du einen Film oder eine Serie schaust. Laufe zwischendurch ein Stück, hole dir einen gesunden Snack aus der Küche oder lockere dich kurz. Vor einigen Jahren haben wir Serien und Filme noch im Fernsehen mit Werbepausen alle halbe Stunde geschaut, das war für viele Menschen ein perfekter Moment, um aufzustehen und etwas zu tun. Das Aufkommen von Netflix und anderen Streamingdiensten hat das erschwert.
Bist du gerade mitten in einem langen Marathon deiner Lieblingsserie? Probiere zwischendurch diese Dehnroutine eines Yoga-Coaches aus Santa Monica aus:
Über Backerz
Wusstest du, dass Backerz seit 2018 an der Entwicklung von nachhaltigen Produkten für ein besseres körperliches Wohlbefinden arbeitet? Durch unsere kontinuierliche Produktentwicklung bieten wir unseren Kunden Sitz- und Liegekomfort zu einem günstigen Preis. Eine gute Haltung einzunehmen soll nämlich einfach und bezahlbar bleiben, das findest du doch auch?
Hast du noch Tipps für eine bessere Haltung beim Filmeschauen? Oder hast du eine ideale Dehn- und Streckroutine? Lass es uns in den Kommentaren wissen!
Was sind die Folgen einer schlechten Sitzhaltung auf der Couch?
Langes Durchhängen kann zu Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden führen. Langfristig können auch chronische Schmerzen, Bandscheibenvorfälle und sogar Verdauungsprobleme oder erhöhter Stress auftreten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wie kann man während der Entspannung eine gute Haltung einnehmen?
Achte darauf, dass dein Rücken gerade an der Lehne anliegt, deine Füße flach auf dem Boden stehen, deine Schultern entspannt sind und dein Nacken gerade bleibt. Stelle deinen Fernseher auf Augenhöhe, um eine unnatürliche Nackenposition zu vermeiden.
Warum habe ich Schmerzen, nachdem ich eine Weile auf der Couch gelegen oder gehangen habe?
Eine schlechte Haltung führt zu angespannten Muskeln und verminderter Beweglichkeit. Schmerzen im Nacken, Rücken und in den Schultern sind oft Anzeichen dafür, dass dein Körper zu lange in einer falschen Haltung war.
Wie oft sollte ich während der Entspannung die Haltung wechseln?
Es wird empfohlen, alle halbe Stunde sich zu bewegen oder die Haltung zu wechseln. Kurze Bewegungen, wie ein Spaziergang zur Küche oder eine Dehnübung, helfen, Beschwerden vorzubeugen.
Hilft ein Sitzball oder ergonomischer Stuhl auch zu Hause?
Ja, die Verwendung eines Sitzballs oder ergonomischen Hilfsmittels unterstützt eine aktive Sitzhaltung und verhindert das Durchhängen. Dies hilft, eine gesunde Haltung zu bewahren, auch außerhalb der Arbeitszeit.